Wir überbringen ungern schlechte Nachrichten, aber selbst nach stundenlanger Recherche, wie man Reibungsdruck in Schuhen verhindert, können frische Lederstiefel immer noch unangenehm sein.
Aber keine Sorge – manche Materialien brauchen einfach etwas mehr Pflege, um so bequem wie möglich zu sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Lederstiefel weicher machen, um ihre Dehnbarkeit zu verbessern, und erhalten Tipps zum Einlaufen und zur Vorbeugung von Schmerzen.
Warum fühlen sich Lederstiefel steif an?
Lederstiefel fühlen sich im Neuzustand steif an, weil Leder ein von Natur aus robustes und strukturiertes Material ist. Im Gegensatz zu synthetischen Alternativen braucht echtes Leder Zeit, um sich den Bewegungen anzupassen und sich anzupassen. Die Steifheit ist ein Qualitätsmerkmal – bedeutet aber auch, dass Ihre Stiefel etwas eingelaufen werden müssen, um wirklich bequem zu sein.
Warum sollten Lederstiefel vor dem ersten Tragen weicher gemacht werden?
Ein hochwertiges Paar Lederstiefel ist langlebig und strapazierfähig. Das bedeutet aber auch, dass sie extrem robust sind – fast zu ihrem Nachteil.
Natürlich können Sie Ihre neuen Winterstiefel gleich nach dem Kauf tragen. Aber wir sind uns ziemlich sicher, dass Sie es bereuen werden, nicht vorher gelernt zu haben, wie man Lederstiefel weicher macht. Sie könnten Wunden und Blasen bekommen (und ein Paar Schuhe, das Sie einfach nicht mehr tragen möchten).
Auch für Menschen mit besonders breiten oder problematischen Füßen ist es eine gute Übung, die Passform anzupassen und den Tragekomfort vom ersten Tragen an zu maximieren.
Wie lange dauert es, Lederstiefel einzulaufen?
Wenn Sie nach einer Methode suchen, um Lederstiefel schnell weicher zu machen, haben wir schlechte Nachrichten – es braucht Zeit, bis Sie in Ihren neuen Stiefeln das Gefühl haben, wie auf Wolken zu laufen. Ob Sie ein Dehnungsspray oder zerknülltes Zeitungspapier (wir erklären Ihnen später, wie das geht), eine Lederpflege oder einen Stiefelspanner verwenden, es ist ein langwieriges Unterfangen.
Realistisch gesehen kann es ein paar Wochen dauern, bis das Leder so weich ist, dass es super bequem ist – egal, welche Methode Sie verwenden. Aber es lohnt sich absolut für ein Paar, das Sie lieben, oder?
Wie stark können Lederstiefel weicher gemacht werden?
Vorsicht! Lederstiefel können zu weich werden oder sich zu weiten. Beim Versuch, die optimale Passform zu erzielen, kann es passieren, dass sie zu locker sitzen.
Und hier liegt der Haken: Eine Überdehnung lässt sich nur bedingt rückgängig machen. Leider lässt sich das Leder wahrscheinlich nicht mehr auf seine ursprüngliche Form oder Größe zurückziehen (zwei sehr wichtige Faktoren für bequeme Lederstiefel).
So werden Lederstiefel schnell weicher
1. Die richtige Größe wählen
Zuerst einmal das Wichtigste: die Größe. Meistens reicht Ihre übliche Größe aus, aber Lederstiefel können schwanken, und eine halbe Nummer größer oder kleiner kann Ihren Tragekomfort deutlich verbessern.
Als Faustregel gilt: Leder dehnt sich seitlich leichter aus als in der Länge. Wenn Ihre Lederstiefel also etwas eng wirken, ist das kein Problem. Sind sie jedoch zu kurz, sollten Sie unbedingt eine Nummer größer wählen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an den Hersteller. Dieser kann Ihnen genaue Informationen zur Größe sowie zur Herstellung und Behandlung des Leders geben (und damit auch dazu, wie weich es mit der Zeit wird).
2. Pflegen Sie Ihre Stiefel regelmäßig
Wenn Sie Ihre Lederstiefel nicht richtig pflegen möchten, ist ein Paar vielleicht nicht das Richtige für Sie. Nachdem Sie die perfekte Größe gefunden haben, tragen Sie als ersten Schritt unserer „Routine zum Weichmachen von Lederstiefeln“ eine Lederpflege oder ein Lederöl auf. Tun Sie dies wöchentlich, bis die Stiefel eingelaufen sind, und danach einmal im Monat.
Das pflegt nicht nur das Material, sondern verringert auch das Risiko von Rissen während des Dehnungsprozesses.
3. Tragen Sie sie zu Hause
Sie haben vielleicht schon mit dem Weichmachen und Dehnen begonnen, aber Ihre neuen Stiefel sind noch nicht bereit für draußen. Regelmäßiges Tragen 1–2 Wochen lang zu Hause (mit dicken Socken) ist eine gute Methode, um Lederstiefel zu Hause weicher zu machen.
Klingt albern, oder? Aber es steckt Methode dahinter:
-
Neue Stiefel zu Hause zu tragen bedeutet, den Füßen eine Pause zu gönnen, wenn sie unbequem werden.
-
Das reduziert das Risiko von Blasen und Reibung unterwegs.
-
Dicke Socken draußen zu tragen ist nicht immer ideal (aufgrund des Gesamteindrucks und der zusätzlichen Wärme).
-
Dicke Socken üben sanften Druck auf das Leder aus, was viel natürlicher ist als andere Methoden.
-
Die Reibung und Wärme der Socken helfen, das Leder in die perfekte Form für Ihre Füße zu bringen.
Dehnungstechniken für eine bequemere Passform
1. Extra Wärme anwenden
Warmes Leder ist viel flexibler als kühles Leder. Wenn Sie Ihre Stiefel also zu Hause tragen oder einen Stiefelspanner verwenden, hilft zusätzliche Wärme, eine perfekte Passform zu erzielen. Beenden Sie das Dehnen erst, wenn Ihre Stiefel abgekühlt sind. So passen sie sich Ihren Fußkonturen an.
2. Verwenden Sie ein Dehnungsspray
Es hält, was es verspricht: Es dehnt Ihre Stiefel. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als neue Schuhe zu tragen und ein scharfes, zwickendes Gefühl zu verspüren. Gibt es das?
Ein Dehnungsspray ist die beste Methode, Leder weicher zu machen, wenn alles andere fehlschlägt (und sollte als allerletzter Ausweg dienen). Außerdem beschleunigt es den gesamten Dehnungsprozess, wenn es vor allen anderen Methoden angewendet wird.
Diese praktischen Sprays auf Alkoholbasis und mit schneller Trocknung sollten keine Wasserflecken hinterlassen.
3. Einen Stiefelspanner verwenden
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir immer, die Stiefel zuerst zu tragen (Schritt 3) – es ist besser, die Stiefel an den Fuß anzupassen, als ein mechanisches Gerät zu verwenden, nicht wahr? Sollten Sie dennoch nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, können Sie einen etwas aufwendigeren Weg wählen: den Stiefelspanner. Dieses praktische Gerät verfügt über einen Mechanismus, der sich im Schuh ausdehnt und das Leder mit der Zeit allmählich dehnt.
Führen Sie den Spanner einfach in den Stiefel ein und drehen Sie den Knopf, um den Zehenbereich zu weiten. Machen Sie das so lange, bis Sie einen leichten Widerstand spüren oder das Leder knarren hören. Lassen Sie den Schuhspanner dann seine Wirkung entfalten und ziehen Sie die Riemen regelmäßig fest, bis sie richtig sitzen.
4. Holen Sie einen Holzlöffel hervor
Keine Panik, wenn Sie keinen Stiefelspanner haben. Wahrscheinlich haben Sie etwas (fast) genauso Gutes in Ihrer Küchenschublade – einen großen Holzlöffel. Das ist definitiv unsere Lieblingsmethode, um die Rückseite neuer Lederschuhe weicher zu machen. Nehmen Sie einfach den Löffel und üben Sie Druck auf die Ferse aus.
5. Verwenden Sie zerknülltes Zeitungspapier
Eine weitere Alternative zum Schuhspanner ist Zeitungspapier (leicht mit Wasser angefeuchtet – aber nicht zu viel, da es Wasserflecken auf dem Leder hinterlassen könnte). Knüllen Sie die Blätter zusammen und stopfen Sie sie fest in jeden Stiefel. Sie müssen wahrscheinlich ein oder zwei Tage warten, bis sie getrocknet sind, bevor Sie sie herausnehmen, aber es sollte gereicht haben.
Wie man Lederstiefel schmerzfrei einläuft
-
Lassen Sie es langsam angehen: Tragen Sie Ihre Stiefel zu Hause nur kurz, bevor Sie einen ganzen Tag unterwegs sind.
-
Tragen Sie dicke Socken: Sie dämpfen Druckstellen und helfen, das Leder sanfter zu dehnen.
-
Tragen Sie die Stiefel abwechselnd: Geben Sie dem Leder (und Ihren Füßen) zwischen den Tragezeiten Zeit zum Entspannen, um schmerzhafte Reibung oder Blasen zu vermeiden.
Verhindern Sie, dass Lederstiefel steif werden
-
Bewahren Sie Ihre Lederstiefel immer an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
-
Reinigen Sie Ihre Stiefel regelmäßig mit einem sanften Reiniger oder Pflegemittel von Staub und Schmutz.
-
Vermeiden Sie es, Ihre Lederstiefel nass zu machen (das entzieht ihnen die natürlichen Öle und trocknet sie aus). Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, nasse Lederstiefel zu reparieren, denn seien wir ehrlich: Mutter Natur überrascht uns gerne mit sintflutartigen Regenfällen.
-
Verwenden Sie (mindestens) einmal im Jahr eine Lederpflege.
-
Verwenden Sie für das Leder immer nur ein weiches Tuch.
Häufig gestellte Fragen: Wie man Lederstiefel bequemer macht
Wie macht man Lederstiefel am besten weich?
Tragen Sie sie mit dicken Socken im Haus und verwenden Sie eine normale Lederpflege. Das ist eine einfache und effektive Methode, um Stiefel mit der Zeit weicher zu machen.
Kann man Olivenöl verwenden, um Lederstiefel weicher zu machen?
Es wird nicht empfohlen. Olivenöl mag zwar eine schnelle Lösung sein, kann das Leder jedoch übersättigen und verfärben, was zu langfristigen Schäden führen kann.
Wie lange dauert es, Lederstiefel einzulaufen?
Normalerweise dauert es ein bis zwei Wochen bei regelmäßigem Tragen, bis Lederstiefel richtig eingelaufen sind – länger, wenn das Leder besonders dick oder steif ist.
Kann ich Lederstiefel mit Hitze weicher machen?
Ja, aber mit Vorsicht. Sanfte Hitze (z. B. ein Föhn auf niedriger Stufe) kann das Leder weicher machen. Verwenden Sie anschließend jedoch immer eine Pflege, um ein Austrocknen oder Reißen zu verhindern.
Mit welchen Haushaltsgegenständen kann ich Leder weicher machen?
Dicke Socken, ein Holzlöffel zum Ausbessern von Druckstellen und leicht angefeuchtetes Zeitungspapier zum Ausstopfen sind tolle Tipps für zu Hause, um das Einlaufen zu erleichtern.
Lederstiefel bei Rydale
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Paar winterfester Schuhe sind (und gerne üben möchten, wie man Lederstiefel weicher macht), haben wir bei Rydale tolle Country-Styles für Damen und Herren.