Rydale Country Clothing
Damen
Herren
Kinder
Zubehör
Haustiere

Wann sollte man ein Pferd scheren und wie macht man es wie ein Profi?

17 Mar 2021 |

Sie sind sich unsicher, wann Sie Ihr Pferd scheren sollten? Suchen Sie nach Tipps zum richtigen Scheren? Dann sind Sie hier richtig! Dieser praktische Leitfaden zum Scheren von Pferden bietet Ihnen alle Hinweise, Tipps und Informationen dazu, wie und wann Sie Ihr Pferd am besten scheren.

Warum sollten Sie ein Pferd scheren?

Pferde neigen dazu, ein dickes Winterfell zu bekommen, sobald es kälter wird. Das ist ideal für Pferde, die viel Zeit im Freien mit einer Decke verbringen, da ihr Winterfell sie warm und geschützt hält. Wenn Sie Ihr Pferd jedoch während der Wintermonate trainieren, kann ein dickes und schweres Fell verschiedene Probleme verursachen, wie Schwitzen, Überhitzung und eine gestörte Körpertemperaturregulierung.

Übermäßiges Schwitzen in Kombination mit schwerem Sattelzeug kann zu Unbehagen und Reibung auf der Haut Ihres Pferdes führen. Das Scheren von Pferden minimiert das Schwitzen und ermöglicht Ihrem Pferd ein effizienteres Trocknen und Abkühlen. Eine gute Pflege der Beine und Fesseln Ihres Pferdes kann auch Erkrankungen wie Mauke vorbeugen, da sich keine Haare im Schlamm festsetzen.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Scheren eines Pferdes?

Horse

Der beste Zeitpunkt zum Scheren eines Pferdes ist normalerweise zwischen September und März, sobald das Winterfell durchgewachsen ist. Es gibt jedoch eine Reihe individueller Faktoren, die den optimalen Zeitpunkt für das Scheren Ihres Pferdes bestimmen können.

Scherzeiten nach Jahreszeit:

  • Herbst (Sept.–Okt.): Idealer Zeitpunkt für das erste Scheren, da das Winterfell zu wachsen beginnt. Am häufigsten bei Pferden, die regelmäßig arbeiten.
     
  • Winter (Nov.–Jan.): Scheren Sie alle 3–4 Wochen, wenn Ihr Pferd noch arbeitet. Achten Sie bei Frost darauf, nicht zu viel Fell zu entfernen.
     
  • Frühling (Feb.–April): Die meisten Pferde beginnen auf natürliche Weise ihr Fell zu verlieren. Vermeiden Sie das Scheren nach Anfang Februar, um das Wachstum des Sommerfells nicht zu beeinträchtigen.
     
  • Sommer (Mai–Aug.): In dieser Zeit werden üblicherweise nur Turnierpferde oder Pferde mit Cushing-Syndrom geschoren. Bei diesen Scheren geht es eher um Komfort und Fellpflege.

Der Zeitpunkt der Schur hängt von der Häufigkeit der Arbeit, der Pferderasse und der Fellentwicklung ab. Turnierpferde sollten beispielsweise ganzjährig geschoren werden, um ein kühles Klima zu gewährleisten, Schwitzen zu minimieren und ein gepflegtes Aussehen zu gewährleisten. Freizeitpferde müssen im Winter möglicherweise nur ein- oder zweimal geschoren werden, während Pferde im Ruhestand in der Regel nicht geschoren werden müssen, es sei denn, sie haben eine Erkrankung oder Probleme mit der Wärmeregulierung.

Scherarten

When to clip a horse

Die Wahl der Schur hängt davon ab, wie oft Sie mit Ihrem Pferd arbeiten und wie Sie es über den Winter halten möchten. Es gibt viele verschiedene Schurarten und Designs – manche mögen es kreativ und gestalten lustige Muster, andere bevorzugen einen schlichten Look.

TIPP: Berücksichtigen Sie den Lebensstil Ihres Pferdes. Turnierpferde, die hart arbeiten, benötigen in der Regel mehr Haare zur besseren Kühlung. Freizeitpferde oder Pferde, die tagsüber auf der Weide laufen, benötigen mehr Wärme.

Pferdescherarten im Überblick

  • Vollschur – Das gesamte Fell wird geschoren, einschließlich Beine, Kopf und Ohren. Diese Schur sollte nur bei Pferden angewendet werden, die im harten Wettkampfeinsatz sind und den ganzen Winter über arbeiten.
     
  • Hunter-Schur – Der Großteil des Fells wird geschoren, mit Ausnahme des Sattelbereichs und der Beine. Diese Schnittart schützt vor dem Sattel und lässt Beinhaar für Wärme und Schutz stehen.
     
  • Deckenschur – Die Hälfte des Kopfhaars wird geschoren, das Beinhaar bleibt jedoch stehen, zusammen mit einer Felldecke vom Widerrist bis zum Schweif. Ideal für mittelschwere Arbeit und gelegentlichen Weidegang.
     
  • Jäger-Schur – Ähnlich wie die Deckenschur, jedoch bleibt mehr Haar am Hals, um die Nackenmuskulatur zu wärmen. Die Beine sollten ungeschoren bleiben.
     
  • Trace-Schur – Ähnlich wie die Jäger-Schur, jedoch wird nur die Hälfte des Halses geschoren und mehr Haar am Kopf belassen. Ideal für leichte bis mittelschwere Arbeit mit Weidegang.
     
  • Irischer Schur – Das Haar wird am Hals und in den Achselhöhlen entfernt, wo Ihr Pferd am meisten schwitzt. Perfekt für junge oder wenig beanspruchte Pferde.
     
  • Latzschur – Das Haar von Hals und Brust wird geschoren, manchmal auch bis unter den Bauch. Ideal für Pferde mit sehr leichter Arbeit.

Vorbereitung auf die Schur

Horse in the stable

Bevor Sie mit der Schur beginnen, sollten Sie sich gut auf die bevorstehende Aufgabe vorbereiten.

  • Schermaschine prüfen – Überprüfen Sie vor Beginn die Kabel, Klingen und die Spannung. Lesen Sie auch immer die Bedienungsanleitung, um die korrekte Spannungseinstellung zu erfahren.
     
  • Klingenpflege – Ihre Klingen sollten scharf und geölt sein. Stumpfe Klingen können am Haar ziehen, den Schurvorgang verlangsamen und dem Pferd unangenehm sein.
     
  • Reinigungswerkzeuge – Halten Sie Schermaschinenöl und eine Bürste bereit, um Ihre Schermaschine während des gesamten Vorgangs sauber zu halten.
     
  • Vorbereitung Ihres Pferdes – Baden Sie Ihr Pferd möglichst am Vortag und stellen Sie sicher, dass es sauber und trocken ist, bevor Sie beginnen.
     
  • Füttern – Geben Sie Ihrem Pferd vorher etwas Futter, damit es entspannt bleibt, und verwenden Sie während der Schur ein Heunetz oder eine Lecke, um es zu beschäftigen.
     
  • Sicherer Platz – Befestigen Sie das Pferd an einem geschützten, gut beleuchteten Ort, um Wind, Regen und Schatten zu vermeiden, die Ihr Pferd erschrecken könnten.
     
  • Markieren Sie Ihre Linien – Verwenden Sie Kreide Umreißen Sie die gewünschte Schnittart.
     
  • Binden Sie Schweif und Mähne fest – Verwenden Sie eine Schweifbandage und fixieren Sie die Mähne, um versehentliches Scheren zu vermeiden.

TIPP: Legen Sie eine saubere Decke bereit, damit Sie sich nach dem Scheren wohlfühlen, besonders bei kälterem Wetter.

Scheren

Sind Sie mit der Wahl der Schere zufrieden? Dann legen Sie los – Scheren erfordert viel Zeit und Übung. Keine Panik, wenn es beim ersten Mal schiefgeht. Als Anfänger beginnen Sie am besten mit einem ruhigen Pferd und einer einfachen Schnittart, wie z. B. einer Latz- oder Laufschere.

  • Markieren Sie die Schnittfläche zunächst mit Kreide.
  • Schalten Sie die Schermaschine vom Pferd weg ein und nähern Sie sich ruhig.
  • Beginnen Sie an der Schulter – der am wenigsten empfindlichen Stelle.
  • Scheren Sie mit langen, überlappenden Bewegungen gegen die Wuchsrichtung.
  • Straffen Sie mit der freien Hand die Haut des Pferdes für ein glattes Ergebnis.
  • Vermeiden Sie das Scheren über Falten oder faltige Haut.

Tipps zur Fehlerbehebung beim Scheren:

  • Scherlinien: Üben Sie leichten, gleichmäßigen Druck aus und überlappen Sie Ihre Striche. Das Nacharbeiten der Linien mit gleichmäßigen Strichen kann helfen, sie harmonischer zu gestalten.
     
  • Nervige Pferde: Lassen Sie Ihr Pferd an der Schermaschine schnuppern, bevor Sie beginnen. Führen Sie Geräusche und Vibrationen langsam ein. Beginnen Sie bei Bedarf mit kleinen Einheiten.
     
  • Ungleichmäßiges Scheren: Scheren Sie immer gegen den Strich. Überprüfen Sie die Klingenspannung und halten Sie die Schermaschine geölt, um ungleichmäßige Ergebnisse zu vermeiden.
     
  • Überhitzte Klingen: Halten Sie Scheröl bereit und prüfen Sie alle paar Minuten, ob die Klingen überhitzt sind. Verwenden Sie mehrere Klingensätze, wenn Sie große Bereiche scheren.

Wenn Sie empfindliche oder knochige Bereiche scheren, lassen Sie das Pferdebein vorsichtig nach vorne strecken, um den Zugang zu erleichtern. Bürsten Sie anschließend lose Haare ab und prüfen Sie, ob Stellen ausgelassen wurden. Reinigen und ölen Sie Ihre Schermaschine nach jedem Gebrauch gründlich, um sie in gutem Zustand zu halten.

Horse Clipping Guide

Bereit, das Zaumzeug Ihres Pferdes an seine neue Frisur anzupassen? Stöbern Sie in Rydales Reitzubehör nach wichtigen Artikeln wie Halftern, Führstricken, Stirnbändern und Sattelunterlagen. Wir haben auch die passende Reitausrüstung!

Loading...
Rydale Country Clothing

Abonnieren Sie Ihre Chance, eine Geschenkkarte im Wert von 100 € zu gewinnen!*

Urheberrechte Rydale Country-Kleidung | YTC Ltd 3768619
72f738c