Ein neues Jahr bringt oft neue Hobbys oder die Rückkehr alter. Für Naturliebhaber ist das Friedfischangeln ein friedlicher und lohnender Zeitvertreib, der bei Landbewohnern beliebt ist. Sobald Sie in das Wesentliche investiert haben, kann es eine erschwingliche und entspannende Möglichkeit sein, Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
Aber was ist Friedfischangeln? Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen, wie Sie anfangen und was Sie für einen erfolgreichen Tag am Wasser benötigen.
Was ist Friedfischangeln?
Beim Friedfischangeln geht es um den Fang von Süßwasserfischen außer Forellen und Lachsen. Im Gegensatz zum Sportfischen ist Friedfischangeln fast immer ein Catch-and-Release-Verfahren: Die Fische werden sicher wieder ins Wasser zurückgesetzt. Beliebte Arten sind Karpfen, Brassen, Rotaugen und Barsche.
Normalerweise bauen Sie Ihren Angelplatz am Wasser auf und füttern Ihren Angelplatz den ganzen Tag über mit Ködern, um Fische anzulocken. Es ist eine langsamere, geduldigere Art des Angelns – ideal für alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen.
Friedfischangeln vs. Köderangeln
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es feine Unterschiede:
-
Friedfischangeln bezieht sich speziell auf das gezielte Angeln von Nicht-Lachsarten und deren Freisetzung ins Wasser. Es geht vielmehr darum, Erfahrung zu sammeln, die richtige Technik zu entwickeln und eine Vielzahl von Fischen zu beobachten – nicht um den Verzehr.
-
Köderangeln hingegen ist ein umfassenderer Begriff und bezeichnet jede Angelmethode, bei der natürliche oder künstliche Köder zum Anlocken von Fischen verwendet werden – sowohl beim Friedfischangeln als auch beim Sportangeln.
Wie man in Großbritannien mit dem Friedfischangeln beginnt
So erhalten Sie Ihren Friedfischangelschein
Jeder über 13 Jahre benötigt einen Angelschein der Umweltbehörde. Für 13- bis 16-Jährige ist dieser kostenlos, Erwachsene müssen jedoch eine Tages-, Wochen- oder Jahreslizenz erwerben.
Den richtigen Angelplatz finden
Vorsicht – eine Angellizenz berechtigt nicht zum Angeln. Informieren Sie sich über örtliche Vorschriften und holen Sie sich Tipps von Angelgeschäften oder Vereinen.
Die Friedfischsaison verstehen
Die Saison an Flüssen dauert vom 16. Juni bis zum 14. März. Außerhalb dieser Zeit darf nur in Kanälen, Seen oder ganzjährig geöffneten kommerziellen Fischereien geangelt werden.
Angelausrüstung für Anfänger
Hier ist eine einfache Liste der Grundlagen:
Angelrutentypen:
-
Match- oder Wagglerrute
-
Quiver-Tip-Rute
-
Spezialrute
-
3,6 m Karpfenrute
Zubehör:
-
Rollen (Front- und Hinterbremse)
-
Angelschnur, Posen, Gewichte
-
Lot, Haken, Abwerfer
-
Köderbox, Kescher, Abhakmatte
-
Klappstuhl
-
Sitzkiepe oder Outdoor-Tasche zur Aufbewahrung
Tipp: Fragen Sie Freunde nach Leih-Ausrüstung für den Anfang!
Kleidung fürs Friedfischangeln
Hüte und Kopfbedeckungen für alle Jahreszeiten
Ein Hut ist das ganze Jahr über unverzichtbar – ob zum Wohlfühlen oder als Sonnenschutz. Im Sommer schützt eine Baseballkappe mit großzügigem Schirm Ihr Gesicht. Im Winter hält eine Fleecemütze am besten warm und passt bequem unter die Kapuze einer Jacke.
Wasserdichte Jacken und Lagen
Auch im Sommer ist das britische Wetter unvorhersehbar. Eine gute wasserdichte Jacke ist daher ein Muss – idealerweise mit vielen Taschen, verstaubarer Kapuze und verstellbaren Bündchen. Eine speziell fürs Angeln entwickelte Jacke ist ideal, aber jede atmungsaktive, wasserdichte Lage erfüllt ihren Zweck.
Das beste Schuhwerk fürs Friedfischangeln
Turnschuhe mögen verlockend erscheinen, sind aber an schlammigen Seeufern nicht ideal. Greifen Sie stattdessen zu robusten Gummistiefeln (für Herren) oder Gummistiefeln für Damen. Alternativ eignen sich auch Wanderschuhe: leicht zu reinigen, wasserdicht und bequem – vor allem mit dicken Socken.
Tipps zum Friedfischangeln für Anfänger
-
Informieren Sie sich über Regeln und Angelzeiten.
-
Bringen Sie Snacks, Tee, ein Buch oder Radio mit.
-
Geduld ist alles. Friedfischangeln ist kein Wettbewerb.
-
Respektieren Sie die Umwelt – nehmen Sie Müll mit nach Hause.
-
Packen Sie immer faltbare Kleidung ein – das Wetter kann sich schnell ändern.
Häufig gestellte Fragen: Friedfischangeln in Großbritannien
Brauche ich eine Angellizenz?
Ja. Ab 13 Jahren ist sie Pflicht. Für 13–16-Jährige kostenlos.
Wann ist Friedfischsaison?
Vom 16. Juni bis 14. März an Flüssen. Kommerzielle Fischereien meist ganzjährig geöffnet.
Welcher Köder eignet sich für Anfänger?
Mais, Maden, Würmer und Pellets – je nach Fischart.
Darf ich den Fisch behalten?
Nein. Friedfischangeln folgt dem Prinzip „Catch and Release“.
Bereit für Ihren ersten Angelausflug?
Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung sind Sie bestens gerüstet. Stöbern Sie doch einfach mal durch Rydales Sortiment an Angelbekleidung für jedes Wetter und jedes Abenteuer.